"Andere Film anders zeigen" lautet das Credo der Kommunalen Kinos seit jeher. Auch wir pflegen diese Tradition und bieten Ihnen auch jenseits unserer Festivals regelmäßig Vorführungen mit "Mehrwert" an wie zum Beispiel:
• KINO & TALK mit Fachleuten zum Thema des zuvor gezeigten Films
• FILM & FILMGESPRÄCH mit am Film Beteiligten des zuvor gezeigten Films
• ZUKUNFTSKINO - KINO & TALK in Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen, der vhs Esslingen und der Stadt Esslingen
• FILM & PSYCHOANALYSE in Zusammenarbeit mit der Psychoanalytischen Arbeitsgemeinschaft Tübingen - Stuttgart
• FIMREIHEN zu den unterschiedlichsten Themen wie zum Beispiel "EIN JAHRHUNDERT KINOKRIEG" in Zusammenarbeit mit Kulturamt, Stadtarchiv und Stadtmuseum oder "RadKULTUR" in Koop mit dem Bündnis Esslingen aufs Rad
• BEGLEITPROGRAMME zu unterschiedlichen Ausstellungen bspw. im Stadtmuseum oder Villa Merkel - Städtische Galerien
• CINEMA GLOBAL eignet sich hervorragend dafür, geflüchtete Menschen willkommen zu heißen. Diese Reihe wird Filme umfassen, die aus den Kulturkreisen vieler Geflüchteten stammen oder bevorzugt deutsche Filme, die ohne allzu große Sprachbarrieren funktionieren.
• FRÜHSTÜCK & FILM in Zusammenarbeit mit dem Café LUX: reichhaltiges Frühstücksbüffet im LUX ab 10:30 Uhr - Filmbeginn um 12:30 Uhr (Achtung! Die Veranstaltung ist sehr gefragt und schnell ausverkauft!) | einmal pro Monat von Oktober bis Mai
• FILM-CAFÉ in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat an jedem 1. Mittwoch im Monat mit Film um 14:30 Uhr und anschließendem Beisammensein im LUX bei Kaffee und Gebäck
• FILM & DISCO in Zusammenarbeit mit dem Café LUX: Disco "Mixed Music" im LUX nach der Filmvorführung
• KULINARISCHES KINO in Zusammenarbeit mit dem LUX: vom Film inspirierte Speisen vor oder nach der Vorstellung (bitte entsprechende Auschreibung beachten)
• LESUNG & FILM Lesungen im Kinosaal meist als Einstimmung auf den Film
• LIVE-MUSIK & FILM Live-Musik oder Tanzdarbietungen im Kinosaal meist als Einstimmung auf den Film